Wiesener Koller

Kanzlei für Medizin- und Wirtschaftsrecht

 

München • Passau • Friedrichshafen

Herzlich willkommen auf den Seiten unserer Kanzlei. Wir beraten und vertreten bundesweit Leistungserbringer und Unternehmen kompetent, konsequent und ergebnisorientiert. Unser Team verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Beratung und Vertretung von Unternehmen, Versicherungen, Ärzten, Krankenhäusern, Vertretern anderer Heilberufe und medizinischen Versorgungszentren.

Wir setzen uns für Ihren Erfolg ein!

Nov.
4
Di.
2025
Grundlagen des Medizinrechts @ TH Deggendorf
Nov. 4 um 11:30 – 17:15

Bachelor Soziale Arbeit
Prof. Dr. Iris Koller

Jan.
14
Mi.
2026
Pflegebildungssystem und Bildungsmanagement @ TH Deggendorf
Jan. 14 um 8:30 – 17:30

Bachelor Pflegepädagogik
Prof. Dr. Iris Koller

Jan.
31
Sa.
2026
Ökonomisch therapieren @ CED 2026, Berlin
Jan. 31 um 10:45 – 13:45

Janssen Cilag
Prof. Dr. Iris Koller

Diagnosefehler oder Diagnoseirrtum?

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hatte sich in einem aktuellen Fall mit der Frage zu befassen, ob das Übersehen einer Radiusköpfchen-Luxation einen Verstoß gegen den medizinischen Standard darstellt und damit zur Haftung wegen eines Diagnosefehlers führen kann...

Sachverständige und die Besorgnis der Befangenheit?

Sind Sie als medizinischer Sachverständiger in einem zivilprozessualen Verfahren beauftragt worden? Oft haben sich Sachverständige im Haftungsprozess (gerade von Patientenseite) dem Vorwurf der Besorgnis der Befangenheit auszusetzen. In einer aktuellen Entscheidung...

Corona-Schutzimpfung: Ärzte als Verwaltungshelfer nicht persönlich haftbar

Mit Urteil vom 9. Oktober 2025 (Az. III ZR 180/24) hatte sich der Bundesgerichtshof erneut mit haftungsrechtlichen Aspekten der Covid-19-Schutzimpfung auseinanderzusetzen. Darin stellt er klar, dass für etwaige Aufklärungs- oder Behandlungsfehler im Zusammenhang mit...

Update elektronische Patientenakte (ePA)

Seit dem 1. Oktober 2025 sind alle Vertragsärztinnen und -ärzte sowie Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen gesetzlich verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) aktiv in ihrer Praxis zu nutzen. Grundlage dafür ist das im Zuge des Digitalgesetzes...

„No-Show“ im Praxisalltag – rechtssichere Gestaltung von Ausfallhonoraren

Gerade bei Zahnarzt- sowie sonstigen fachärztlichen Praxen ist die Patientenflut hoch und die Warteliste lang. Umso ärgerlicher sind dann die sog. „No-Shows“, also Patienten, die den Termin entweder gar nicht wahrnehmen oder kurzfristig absagen. Hierdurch entstehen...

Praxisupdate Mutterschutz: was in Arztpraxen zu beachten ist

Der Umgang mit schwangeren Mitarbeiterinnen stellt Arbeitgeber immer wieder vor rechtliche und tatsächliche Fragen: Welche Schutzmaßnahmen sind zu treffen, wann gelten Beschäftigungsverbote und wann und wie lange greift der besondere Kündigungsschutz? Eine kleine...

Verjährungsfrist für Ansprüche aus Behandlungsfehlern

In einem vom OLG Dresden zu entscheidenden Fall (Az. 4 U 580/25) stellte sich die Frage des Verjährungsbeginns, nachdem die Klägerin zuvor gegen medizinische Zwangsmaßnahmen Rechtsmittel eingelegt hatte. Das OLG kam dabei – ebenso wie bereits die Vorinstanz – zu dem...

Erstmals Schmerzensgeld in Millionenhöhe von LG Göttingen zugesprochen

Das Landgericht Göttingen hat der Klägerin in einer Arzthaftungsangelegenheit – konkret handelte es sich um einen Geburtsschaden – ein Schmerzensgeld in Höhe von einer Million Euro zugesprochen (Urteil vom 14.08.2025, Az. 12 O 85/21). Streitgegenstand war die Geburt...

Update Telemedizin – Erweiterung der Obergrenze für Videosprechstunden

Die Videosprechstunde ist Behandlungsalltag geworden. Bislang wurde noch stärker zwischen bekannten und unbekannten Patienten differenziert und für letztere niedrigere Obergrenzen festgelegt. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der GKV-Spitzenverband haben die...

Gesetzliche Reformen in der Pflege

Das Bundeskabinett hat am 06.08.2025 den Entwurf eines „Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ auf den Weg gebracht. Gleichzeitig soll auch ein neues Berufsbild der „Pflegefachassistenz“ eingeführt werden. Hiermit wird das durch die...

Telefon: 089 | 51 55 68 60
Telefax: 089 | 51 55 68 61

 

Passau

Dr.-Mayerhausen-Straße 7
94034 Passau

Telefon: 08 51 | 7 56 43 31
Telefax: 08 51 | 7 56 45 78

Friedrichshafen

Gertholzweg 7
88048 Friedrichshafen

Telefon: 0 75 41 | 9 55 94 87
Telefax: 0 75 41 | 9 55 94 88

MÜNCHEN

Sophienstraße 4
80333 München

Telefon: 08 9 | 51 55 68 60
Telefax: 08 9 | 51 55 68 61

Passau

Dr.-Mayerhausen-Straße 7
94034 Passau

Telefon: 08 51 | 7 56 43 31
Telefax: 08 51 | 7 56 45 78

Friedrichshafen

Gertholzweg 7
88048 Friedrichshafen

Telefon: 0 75 41 | 9 55 94 87
Telefax: 0 75 41 | 9 55 94 88